Welche Cannabis Behälter eignen sich wirklich für die langfristige Lagerung? Wenn Du Dir diese Frage schon immer gestellt hast, haben wir die Antwort für Dich. Cannabis reagiert empfindlich auf Licht, Hitze und auch auf Feuchtigkeit. Durch die passenden Cannabis Behälter schützt Du das Produkt und auch den THC-Gehalt.
Das Wichtigste in Kürze
Cannabis ist empfindlich gegenüber:
💡 Licht
🔥 Hitze
💧 Feuchtigkeit
🌬️ Sauerstoff
❗ Ohne geeignete Lagerung verliert es Aroma & Wirkung (THC/CBD) und wird anfällig für Schimmel oder Austrocknung.
Wie sind die optimalen Lagerungsbedingungen?
🌡️ Temperatur: Konstant 18–24 °C – kein Kühlschrank
🌑 Licht: Dunkel lagern, UV-Strahlen reduzieren
💧 Luftfeuchtigkeit: 55–62 %, sonst Schimmel oder Austrocknung
🧴 Sauerstoff: Wenig Luftzirkulation, luftdichte Behälter verwenden
Wie ist der optimale Cannabis-Behälter?
🔒 Luftdicht verschließbar
🟤 Nicht transparent – ideal: braun oder violett
🧪 Material: Glas oder lebensmittelechter Kunststoff (ohne Chemikalien)
📏 Portionsweise lagern – häufiges Öffnen vermeiden
Welche Lagerdauer ist bei Cannabis denkbar?
📆 Bei idealen Bedingungen:
Bis zu 12 Monate ohne Qualitätsverlust möglich
Zusätzliche Tipps
🧂 Verwende Hygro-Packs, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren
📦 Nutze kleine, separate Behälter, um Oxidation durch häufiges Öffnen zu vermeiden
Dazu passende und hochwertige Produkte auf Amazon
🟣 Violettglas Premium 500 ml
✅ Vorteile:
– UV-Schutz durch echtes Violettglas
– Aroma- & Wirkstofferhalt
– Luftdicht & geruchsneutral
– Ideal für Langzeitlagerung
⚠️ Nachteile:
– Kein Sichtfenster
– Etwas teurer
⭐ Einsatz:
– Zuhause
– Lichtempfindliche Kräuter
– Hochwertige Blüten
📦 Größe: 500 ml
💰 Preis: ca. 20 €
🟤 UV-Dose 60 ml (kompakt)
✅ Vorteile:
– Kompakt & reisefreundlich
– UV-geschütztes Glas
– Vakuumdicht
– Ideal für kleine Mengen
⚠️ Nachteile:
– Kleines Volumen
– Preis pro ml hoch
⭐ Einsatz:
– Unterwegs
– Reisedose
– Frischhaltung
📦 Größe: 60 ml
💰 Preis: ca. 15 €
💧 Boveda Hygro-Packs (62 % & 58 %)
✅ Vorteile:
– Feuchtigkeitskontrolle (62 % & 58 %)
– Kein Aroma- oder Wirkstoffverlust
– Schützt vor Schimmel & Austrocknung
– Für alle Gläser & Dosen geeignet
– 10 Beutel à 8 g
⚠️ Nachteile:
– Verbrauchsartikel
– Regelmäßiger Austausch nötig
⭐ Einsatz:
– 62 %: Standardklima
– 58 %: trockenes Klima
📦 Größe: 10 × 8 g
💰 Preis: ca. 10 € (~1,00 €/Beutel)
Letzte Aktualisierung am 25.06.2025 um 10:18 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Warum der passende Cannabis Behälter so wichtig ist
Die Lagerung hat einen starken Einfluss auf die Wirkstoffe von Cannabis. Mit dem richtigen Cannabis Behälter sorgst Du dafür, dass Deine Cannabisblüten nicht ihren Geschmack verlieren, ihr Aroma und auch ihre Wirkung behalten.
Sowohl zu viel als auch zu wenig Feuchtigkeit wirken sich negativ auf Cannabis aus. Wenn Du zu feuchtes Weed hast, wirst Du nicht viel Freude am Genuss haben. Das Aroma lässt nach und es wird zu einer Herausforderung, das Cannabis überhaupt zum Brennen zu bringen. Ebenfalls möglich ist eine Schimmelbildung und dann solltest Du direkt die Finger vom Bud lassen.
Aber auch dann, wenn Cannabis zu trocken gelagert wird, ist das nicht optimal. Hier hast Du das Problem, dass das Gras bröselig wird und der THC-Gehalt verlorengeht. Aroma ist auch kaum noch zu finden. Bei der Lagerung wird eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 55% empfohlen. Gleichzeitig sollte diese aber nicht über 62% steigen.
Die Haltbarkeit von Cannabis
Wenn Du den passenden Cannabis Behälter hast, ist eine Lagerung von bis zu 12 Monaten möglich, ohne dass Qualität verlorengeht. Unterschiedliche Umwelteinflüsse können sich auf die Qualität auswirken. Cannabis verfügt über sogenannte Trichome. Diese kleinen Härchen auf den Pflanzen sind sehr sensibel. Gleiches gilt für die Terpene. Sie sind der Grund dafür, dass Deine Pflanzen ein gutes Aroma haben.
Bei den Einflussfaktoren, die Wirkung und Aroma verändern können, wird zwischen vier Aspekten unterschieden:
- Die Temperatur
Dort, wo Du Dein Cannabis aufbewahrst, solltest Du für eine konstante Temperatur sorgen. Optimal ist es, wenn sie sich zwischen mindestens 18°C und höchstens 24°C bewegt. Wenn die Temperatur konstant bleibt, bleiben auch die Eigenschaften von Cannabis enthalten.Übrigens: Auch wenn Du darüber nachdenkst, raten wir davon ab, Deinen Cannabis Behälter in den Kühlschrank zu stellen. Zu kühle Temperaturen können ebenfalls negativ auf die Wirkung Einfluss nehmen.
- Das Licht
Optimal ist es, wenn Cannabis dunkel gelagert wird. Wenn UV-Strahlen auf das Cannabis treffen, kann sich der Gehalt an THC oder CBD verringern. Dadurch ist Dein Weed nicht mehr psychoaktiv – oder zumindest nicht in dem Maße, in dem Du es Dir wünschst. Trichome, die für die Konsistenz verantwortlich sind, werden durch UV-Strahlen ebenfalls geschädigt. Das heißt, Dein Cannabis wird bröseliger. Achte bei einem Cannabis Behälter am besten darauf, dass er nicht transparent ist. - Die Luftfeuchtigkeit
Wir sind bereits auf die Luftfeuchtigkeit eingegangen. Sie ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn es um den Qualität-Erhalt bei der Lagerung geht. Eine Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ist unbedingt zu empfehlen. Eine Unterstützung können Hygro-Päckchen sein, die Du in den Behälter legst. Die kleinen Hygro-Packs gibt es mit 58% sowie mit 62%. Sie sorgen dafür, dass eine optimale Luftfeuchtigkeit in den Cannabis-Behältern herrscht. - Die Luft
Wusstest Du, dass ein zu hoher Gehalt an Sauerstoff dafür sorgen kann, dass sowohl die Terpene als auch die Cannabinoide schneller abgebaut werden? Daher sollte unbedingt ein Cannabis Behälter genutzt werden, der luftdicht ist. Versuche, den Behälter nicht zu häufig zu öffnen und zu schließen, damit kein Sauerstoff eindringen kann. Je geringer die Luftzirkulation ist, umso besser ist es auch.
Wie sieht der optimale Cannabis Behälter aus?
Was ist nun der richtige Behälter für Cannabis? Du benötigst ein luftdichtes Behältnis, in dem es nicht zu einer Oxidation kommen kann. Das Gefäß kann sowohl aus Kunststoff als auch aus Glas bestehen. Es sollte allerdings nicht transparent sein. Gut geeignet sind gefärbte Behälter in Braun oder in Violett.
Wir empfehlen Dir, Cannabis in einzelnen Portionen aufzubewahren. Das hat einen besonderen Vorteil: Nutzt Du Dein Weed, entnimmst Du einfach das gesamte Cannabis. Wenn Du es allerdings in größeren Mengen aufbewahrst, wird es immer wieder mit Luftzirkulation in Berührung kommen, wenn die gewünschte Menge entnommen wird.
Fazit: Das solltest Du beim optimalen Cannabis Behälter beachten
Die korrekte Lagerung von Cannabis hat einen enormen Einfluss darauf, wie lange sich Weed hält. Luftfeuchtigkeit, Oxidation, Temperaturen und Licht sorgen dafür, dass sich das Aroma sowie der Gehalt an THC oder CBD verändern können. Nutze daher unbedingt hochwertige Behälter aus Glas oder Kunststoff. Achte jedoch darauf, dass der Kunststoff keine Chemikalien enthält, die auf das Weed übergehen können.
Auch wenn es immer wieder gesagt wird, geben wir Dir den Tipp, Dein Cannabis nicht in einem durchsichtigen Behälter aufzubewahren. Ideal ist es, ein kleines, luftdicht verschließbares Glas zu verwenden, das eine dunkle Färbung hat.
Nutze am besten eher kleine Behälter, damit Du die Mengen aufbewahren kannst, die Du auch auf einmal verbrauchst. So sorgst Du dafür, dass Du Cannabis bis zu 12 Monate ohne Qualitätsverlust lagern kannst.
FAQ – Cannabis Behälter
Die richtigen Behälter für Cannabis wirken sich positiv auf die Haltbarkeit aus und sorgen dafür, dass Aroma und Gehalt an THC oder CBD nicht nachlassen.
Greife am besten auf Behälter aus Glas oder hochwertigem Kunststoff zurück, die eine dunkle Farbe haben und luftdicht verschlossen werden können.
Bei einer korrekten Lagerung kannst Du Cannabis problemlos 12 Monate lagern, ohne dass die Qualität nachlässt.
Nein, lagere Dein Cannabis kühl und trocken sowie dunkel, aber nicht im Kühlschrank. Im Kühlschrank sind die Temperaturen nicht konstant genug.
Damit sich Oxidation verhindern lässt, solltest Du Cannabis am besten in kleinen Behältern einlagern, in denen sich nur eine oder zwei Portionen befinden.