Dies ist möglicherweise nicht die effektivste Methode, aber sie ist dennoch praktikabel. Bei dieser Methode kannst Du Deine Cannabissamen ganz einfach in einem Behälter mit warmem Wasser auskeimen lassen, wobei vor allem ein Glas besonders gut geeignet ist. Fülle das Behältnis ungefähr bis zur Hälfte mit Wasser, das eine Temperatur von etwa 22 Grad hat.
Die Samen sollten sich innerhalb von drei bis fünf Tagen öffnen und winzige weiße Keimspitzen zeigen. Sobald diese Wurzeln eine Länge von ein bis zwei cm erreichen, sollten sie mit äußerster Vorsicht aus dem Wasser in vorbereitete Töpfe mit Erde umgesiedelt werden.
Die Töpfe, in die die frisch gekeimten Samen gepflanzt werden, müssen kleine Löcher in der Erde haben (ca. 10-15 mm tief), in die sie platziert werden. Nachdem die Samen sicher platziert sind, sollte eine Leuchtstofflampe in einem Abstand von 13-15 cm darüber angebracht werden, um das Wachstum zu fördern. Achte in dieser frühen Phase darauf, die Samen nicht zu überwässern. Verwende einen Zerstäuber, um sie feucht zu halten aber sicher zu gehen, dass sie nicht durchnässt sind.
Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Einfach und unkompliziert durchführbar, da nur ein Glas mit Wasser benötigt wird
- Gute Möglichkeit, um schnell zu überprüfen, ob die Samen keimen, da sie im Wasser gut sichtbar sind
- Keine spezielle Ausrüstung erforderlich, da die meisten Haushalte ein Glas und Wasser besitzen
Nachteile:
- Erhöhtes Risiko der Fäulnisbildung, wenn die Samen zu lange im Wasser liegen
- Schwieriger, die optimale Feuchtigkeit zu kontrollieren, da die Samen im Wasser sind
- Möglicherweise nicht ideal für alle Sorten, einige Samen keimen möglicherweise nicht gut in Wasser