Blättchen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, dein Lieblings-Cannabis zu rollen und zu genießen. Egal, ob du ein Anfänger oder schon länger im Game bist, die Auswahl an Blättchen kann überwältigend sein und stellt viele Konsumenten vor große Hürden. Bei Weed-Wonder erfährst du alles, was du über Blättchen wissen musst. Von den verschiedenen Materialien und Größen über die besten Marken bis hin zu Tipps für das perfekte Rollen. So kann die Wahl des Drehpapiers für deinen Joint dessen Qualität bzw. dein Raucherlebnis deutlich beeinflussen. Doch Achtung, selbst das beste Paper ersetzt noch lange nicht die Fähigkeit des Baus eines perfekt gedrehten Joints.
- OCB – Französische Lebensart
- OCB – man schmeckt den Unterschied
- OCB – echt für den Kenner
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 13:42 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Die Merkmale von Paper für Joints
Hast du dich jemals in einem Tabakwarenladen umgesehen? Dann ist dir sicherlich aufgefallen, dass es eine schier unendliche Auswahl an Blättchen gibt, die alle behaupten, etwas Besonderes zu bieten. Doch trotz ihrer ähnlichen Erscheinung können sich die verschiedenen Papers erheblich voneinander unterscheiden. Bei der Wahl des idealen Drehpapiers gibt es einige entscheidende Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um das Beste aus deinem Raucherlebnis herauszuholen.
Wichtige Aspekte sind unter anderem die Größe des Blättchens, der Geschmack, die Form und der Stil sowie das Design und die Farbe. Ob du einen schmalen Joint bevorzugst oder lieber etwas Breiteres rollst, es gibt für jeden Geschmack das passende Paper. In unserem ausführlichen Leitfaden erfährst du, welche Blättchen am besten zu deinem individuellen Stil passen und warum diese Unterschiede für dein Raucherlebnis von Bedeutung sind.
Die Paper Größe für deinen Joint
Normalerweise kannst du die Blättchen für deinen Joint in den folgenden Größen kaufen:
- Standardgröße
- 1 ¼ “
- 1 ½ “: Sie haben eine Größe von 60 x 76 mm
- Die Double Wide Blättchen: Sie haben eine Größe von 63 x 76 mm
- Longpapers als King Size
- Longpapers als King Slim
Der Geschmack bei Blättchen?
Geschmack bei Joint Blättchen hört sich seltsam an? Immer mehr Cannabiskonsumenten entscheiden sich für Blättchen und Longpapers mit Geschmack. Vom bekannten Mentholgeschmack, den viele schon von Menthol-Zigaretten kennen, bis hin zu Banane oder Schokolade gibt es mittlerweile eine große Auswahl an unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, die das Raucherlebnis nochmals zu etwas ganz Besonderem machen.
Die beliebtesten Geschmacksrichtungen von Papers für Joints sind die folgenden:
- Menthol bzw. Minze
- Apfel
- Kirsche
- Banane
- Schokolade
- Keks
- Beere
- Honig

Der Stil von Paper
Das Drehen von Zigaretten kann entmutigend sein und benötigt einiges an Übung und Geduld. Falls du dich noch nicht sicher genug fühlst oder es lieber den Profis überlassen möchtest, sind spezielle vorgeformte Cones oder Wraps eine hervorragende Alternative. Diese kannst du im Handumdrehen mit deinem bevorzugten Kraut füllen. Im Anschluss drehst du die Spitze zu und schon kannst du innerhalb kürzester Zeit einen köstlichen Rauch genießen! Wenn du hingegen lieber mit flachem Papier arbeiten möchtest, bieten praktische und handliche Booklets eine zuverlässige Lösung.
Farben und Design
Es gibt eine große Auswahl an Blättchen, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind. Angefangen bei klassischem Weiß oder ungebleichtem Braun bis hin zu kunstvoll geprägten Varianten mit faszinierenden Designs. Darüber hinaus existieren auch die bereits erwähnten vorgefertigte Cones, die beeindruckende Maße von 24 Zoll (etwa 61 cm) haben und sich perfekt für Partys eignen. Auch Blattgold-Papiere sind erhältlich, mit denen du das „high life“ zelebrieren kannst und welche definitiv zum absoluten Hingucker werden.
Die Unterschiede zwischen weißen und braunen Blättchen
Drehpapier gibt es in ganz unterschiedlichen Porositäten. Diese beeinflussen die Luftzufuhr und die Brenngeschwindigkeit. Darüber hinaus können einige Blättchen zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, die dazu beitragen, eine gleichmäßige Verbrennung zu gewährleisten und die Stabilität des Papiers sowie die Qualität des Rauchs und der Asche zu verbessern.
Weiße Blättchen enthalten häufig chemische Zusätze, darunter Chlor oder Kalziumkarbonat, die eine langsamere Verbrennung ermöglichen sollen. Auch Blättchen mit Geschmack oder Farbe weisen oft chemische Bestandteile auf oder bestehen aus natürlichen Zutaten, deren Inhalation eher fragwürdig ist.
Glücklicherweise bieten viele renommierte Hersteller mittlerweile Blättchen an, die ohne schädliche chemische Zusätze oder andere Stoffe hergestellt werden, die das Brennverhalten beeinflussen. Dies reduziert potenzielle Gesundheitsrisiken und verringert unangenehme Nachgeschmäcker im Rauch.
Die gängigsten Materialien für Blättchen
Zur Herstellung von Blättchen gibt es viele verschiedene Materialien, welche wir dir in der folgenden Übersicht vorstellen möchten. Einige sind beliebter als andere, während einige stark verarbeitet und andere relativ naturbelassen sind. Zudem hat jede Papiersorte ihre eigene Brenngeschwindigkeit sowie andere Porosität.
1. Das klassische Zellstoffpapier
Zellstoffpapier war früher eine der beliebtesten Optionen und ist auch heute noch weit verbreitet. Oft wird es mit anderen Materialien gemischt, was zu einer einfach handhabbaren Textur führt. Diese Papiere sind im Allgemeinen dicker als viele neuere Sorten, wobei sie in verschiedenen Stärken erhältlich sind – sowohl gebleicht als auch ungebleicht. Weiße Papiere sind meist gebleicht, während braune die natürliche Farbe behalten. Die Festigkeit und griffige Oberfläche machen sie besonders für Einsteiger geeignet, da sie auch bei Feuchtigkeit oder nervösen Händen gut ihre Form behalten und das Drehen von Joints mit ihnen oft einfacher ist. Zellstoffpapier hat eine mittlere Brenngeschwindigkeit, wird jedoch von vielen Rauchern im Vergleich zu anderen Materialien weniger geschätzt.
- Qualität: Entdecken Sie das authentische Raucherlebnis mit Omas Long Papers aus hochwertigem Zellstoff. Diese klassischen Long Papers messen 108 x 44 mm und bieten die perfekte Größe für ein langanhaltendes und gleichmäßiges Abbrennen. Oma nutzt einen super klebenden Klebestreifen aus Natural Arabic GUM.
- Design: Das einzigartige Aussehen der Drehpapiere verdanken wir dem hochwertigen Hanfpapier und präzisen Verarbeitung. Dabei ist das natürliche Zigarettenpapier fast durchsichtig und lässt die eingerollten Rohstoffe als Star dastehen, dezent und stylisch zugleich!
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 13:42 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
2. Paper aus Hanf
Industriehanf ist in den letzten zwei Jahrzehnten wieder in Mode gekommen und Hanfpapier wird von vielen Rauchern geschätzt. Diese Papiere schützen die Wälder, da sie aus Hanffasern und nicht aus Holz hergestellt werden. Sie haben in der Regel eine helle braune Farbe, da viele Cannabisnutzer kein Bleichverfahren bevorzugen. Hanfpapier ist ein wenig dicker und hat eine rauere Oberfläche als Reispapier, was einen guten Grip beim Drehen ermöglicht. Sie neigen ebenfalls dazu, Feuchtigkeit zu absorbieren, was ihre Brenndauer beeinflusst. Joints aus Hanfpapier haben oft einen milden Nachgeschmack, der das Aroma des abbrennenden Weeds nicht beeinträchtigt.
- Qualität: Unsere Produkte werden mit großmütterlicher Fürsorge hergestellt und verpackt. Aufgrund von Kundenfeedback haben wir die Long Papers neu aufgelegt. Somit können wir euch noch ein besseres Raucherlebnis anbieten. Besonderen Wert wurde auf die Nutzung von organischem Hanf gelegt und einen super klebenden Klebestreifen aus Natural Arabic GUM.
- Design: Das einzigartige Aussehen der Drehpapiere verdanken wir dem hochwertigen Hanfpapier und präzisen Verarbeitung. Dabei ist das natürliche Zigarettenpapier fast durchsichtig und lässt die eingerollten Rohstoffe als Star dastehen, dezent und stylisch zugleich!
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 13:42 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
3. Weiches Flachspapier
Eine ähnliche Erfahrung wie bei Reispapier bietet Flachspapier, das aus 100% Flachs hergestellt werden kann. Diese Paper sind eine feine Alternative, da die Flachspflanze nicht nur für ihre Fasern geschätzt wird, sondern auch für die Produktion von nahrhaften Leinsamen. Die langen, natürlichen Stängel werden verarbeitet, um ein leichtes, sehr feines Blättchen zu erzeugen. Obwohl Flachspapier nicht die größte Popularität genießt, überzeugt es durch seine seidige Textur, die gut in der Hand liegt und das Drehen erleichtert. Diese Papiere brennen gleichmäßig und langsam ab, sodass du mehr Zeit hast, den Rauch zu genießen. Außerdem beeinflussen diese besonderen Paper den Geschmack deines Weeds nicht.
4. Espartogras-Papier
Espartogras, auch bekannt als Halfagras, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Nordafrika, Spanien und Portugal gedeiht. Dieses Gras wird üblicherweise zur Herstellung von Körben, Karton und sogar Kleidung verwendet und kann auch zu Papier verarbeitet werden. Bei der Herstellung von Espartogras-Papier wird es häufig mit 5–10% Zellstoff gemischt, um die Verarbeitung zu erleichtern. Während die Verwendung von Espartogras zur Papierherstellung schon lange Tradition hat, sind Blättchen aus diesem Material ziemlich selten. Der Grund? Bei der Verbrennung erzeugt Espartogras extrem schädlichen Rauch, weshalb wir dringend davon abraten, dieses Papier zum Rauchen zu verwenden.
5. Dünnes Reispapier
Hochwertige Reispapiere bestehen lediglich aus natürlichen Zutaten, nämlich verarbeiteten und gepressten Reiskörnern. Diese Blättchen sind in der Regel dünner, was sie lungenschonender als andere Produkte macht. Allerdings kann das Drehen etwas anspruchsvoller sein, da das glatte Papier wenig Grip bietet und bei feuchten Bedingungen empfindlich ist. Bei Regen solltest du auf das Rauchen mit diesen Blättchen besser verzichten. Reispapier brennt langsam und die geringe Materialmenge sorgt dafür, dass es eine gesündere Wahl sein könnte, da es kaum zusätzlichen Geschmack hinzufügt.
- 🍚 RICE IT UP ✔ Ultrafeine Long paper aus Reispapier ✔ Rückstandslose Verbrennung ✔ Super neutraler Geschmack ✔ Entdecke Aromen in deinem Marihuana oder Tabak ✔ Auch mit Filtertips erhältlich!
- 🔎 ULTRA FEIN ✔ 50 Booklets á 32 Kingsize Slim Papes (107 x 44 mm) ✔ Rice ✔ Grammatur 14 g/m² ✔ Slow Burning ✔ Natürliches Gummiarabikum ✔ Mit/Ohne Tips
- 🌳 NATÜRLICH ✔ Hochreine Zellfasern aus Reis ✔ natürliches Gummiarabikum ✔ FSC zertifiziertes Papier aus nachhaltiger Landwirtschaft ✔ Best Papers for Good Cannabis
Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 13:42 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm
Giftige Inhaltsstoffe in Blättchen, die du meiden solltest
Es ist wichtig zu beachten, dass Rauchen grundsätzlich schädlich ist, unabhängig vom Cannabis, das du verwendest, oder dem Material, das du zum Drehen wählst. Bei der Verbrennung von Pflanzenstoffen setzen die hohen Temperaturen eines Feuerzeugs oder Streichholzes zahlreiche chemische Reaktionen in Gang, die die Inhaltsstoffe der gerauchten Pflanzen verändern. Der entstehende Rauch enthält neben Terpenen, Flavonoiden und den typischen Cannabinoiden von Cannabis auch viele toxische Verbindungen, von denen viele als krebserregend bekannt sind.
Wenn du bereits rauchst, solltest du versuchen, die Belastung durch schädliche Stoffe zu minimieren. Indem du hochwertige, natürliche Materialien wählst, kannst du deinen Rauchgeschmack und Rauchgeruch verbessern und gleichzeitig deine Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien verringern. Zu den problematischen Inhaltsstoffen, die in Blättchen vermieden werden sollten, gehören:
Schwermetalle: Elemente wie Arsen, Quecksilber, Blei und Cadmium können in manchen Blättchen enthalten sein und sind für Menschen sowie viele andere Lebensformen extrem gefährlich.
Gentechnisch veränderte Fasern: Die gesundheitlichen Folgen des Konsums von gentechnisch veränderten Produkten sind umstritten. Wir empfehlen Rauchern, wo möglich, auf gentechnikfreie Varianten zurückzugreifen.
Künstliche Farbstoffe: Einige gefärbte Blättchen verwenden natürliche Farbstoffe, die in Lebensmitteln vorkommen. Andere hingegen nutzen aggressive chemische Farbstoffe, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind. Wenn du farbige Blättchen benutzen möchtest, achte darauf, dass diese mit natürlichen Farbstoffen produziert wurden.
Bleichmittel und Calciumkarbonat: Viele handelsübliche Blättchen werden gebleicht, um ein strahlendes Weiß zu erzielen. Chlor ist die häufigste Chemikalie, die dafür verwendet wird, und ist hochgiftig. Um die Aufnahme von schädlichen Chemikalien zu gering zu halten, solltest du ungebleichtes Drehpapier wählen. Calciumkarbonat wird oft zur Erzielung einer gleichmäßigen und langsamen Verbrennung verwendet. Papiere mit diesem Zusatz können poröser werden, was den Gasaustausch beim Rauchen beeinträchtigen kann. Zudem kann es Haut, Augen und Atemwege reizen, wenn es inhaliert wird und bei der Verbrennung reizende Rauchgase freisetzen.
Kaliumnitrat: Besonders in aromatisierten Blättchen wie Blunt-Wraps kommt Kaliumnitrat häufig vor. Es ist hochgiftig und kann Haut, Augen, Nase und Rachen reizen, genauso wie die Lunge beim Einatmen. In hohen Konzentrationen kann Kaliumnitrat die Sauerstoffversorgung des Körpers beeinträchtigen und in extremen Fällen zu Anämie oder sogar zu einem tödlichen Ausgang führen.
Fazit zum Thema Blättchen für den Joint
Ob nun extralange Longpaper, dickere Blättchen zum einfacheren Drehen von Joints oder sogar mit Geschmack für das besondere Raucherlebnis, die Auswahl könnte kaum größer sein. Aufgrund der großen Auswahl ist es jedoch nicht immer einfach, die passenden Blättchen für den Joint zu finden, sodass wir dir immer ans Herz legen können, ein bisschen auszuprobieren, welche Sorte am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Achte jedoch immer darauf, aus welchen Materialien diese hergestellt wurden, um weitere Giftstoffe auszuschließen.
FAQ: Welche Blättchen für den Joint
Typischerweise wird das sogenannte Longpaper für Joints genutzt. Diese sind länger und breiter, sodass sie auch als King-Size-Blättchen bekannt sind. Auch wenn sie vor allem für das Drehen von Joints genutzt werden, kannst du mit diesen auch Zigaretten drehen.
Als Anfänger solltest du zu robusten Blättchen greifen, die nicht so schnell reißen. Zu dünne Blättchen könnten schnell reißen, weil du vor allem zu Anfang noch etwas mehr Zeit zum Drehen deiner Joints brauchen wirst.
Beim Verbrennen entstehen immer sogenannte Nebenprodukte. Die ungebleichten Blätter sind trotzdem besser für deine Gesundheit und unsere Umwelt.
Blunts sind Joints, die nur mit Cannabis gefüllt sind. Das Paper ist dafür ebenfalls entscheidend. Hier setzt man auf Paper aus Hanf, Tabak oder Tabakblättern.