Im Herzen des Schwarzwaldes hat die Polizei zwei Männer festgenommen, die verdächtigt werden, in den Ortschaften Schluchsee und Ibach mehrere illegale Cannabis-Plantagen betrieben zu haben. Die Ermittlungen führten zu einem umfangreichen Einsatz, bei dem die Beamten tausende Cannabispflanzen sowie große Mengen bereits verpackten Marihuanas sicherstellen konnten.
Dabei fanden die Beamten neben den Pflanzen selbst auch professionelle und technisch aufwendige Anbauanlagen in verlassenen Gebäuden. Die beiden Beschuldigten, im Alter von 26 und 31 Jahren, hatten nach Angaben der Polizei in leerstehenden Gebäuden im Schwarzwald hochprofessionelle Plantagen eingerichtet. Diese Anlagen waren mit modernster Technik ausgestattet, die einen geschätzten Wert von rund 200.000 Euro haben soll. Die Ausrüstung umfasste unter anderem spezielle Beleuchtungssysteme, Belüftungsanlagen und Bewässerungssysteme, die speziell auf den Anbau von Cannabis abgestimmt waren. Die Polizei bezeichnete die Plantagen als äußerst gut organisiert und technisch komplex, was auf ein gewerbsmäßiges Vorgehen schließen lässt.
Razzia deckte Cannabisplantage auf
Groß angelegte Razzia mit intensiver Unterstützung von Spezialkräften. Die Durchsuchungen fanden am vergangenen Donnerstag, den 26.06.2025 statt und erstreckten sich über mehrere Standorte in den Gemeinden Schluchsee und Ibach. Aufgrund der Größe und Komplexität der Plantagen gestaltete sich der Abbau und der Abtransport der beschlagnahmten Pflanzen sowie der technischen Ausrüstung als sehr aufwendig. Insgesamt benötigten die Einsatzkräfte zwei volle Tage, um die Beweismittel sicherzustellen und im Anschluss abzutransportieren. Dabei wurden sie von spezialisierten Einheiten des Landeskriminalamts sowie des Polizeipräsidiums Einsatz tatkräftig unterstützt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Haftbefehle erlassen
Nun laufen weitere Ermittlungen auf Hochtouren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden gegen die beiden mutmaßlichen Betreiber der Plantagen Haftbefehle erlassen. Die Männer befinden sich inzwischen in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Polizei sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Behörden arbeiten intensiv daran, mögliche Hintermänner zu identifizieren und weitere illegale Anbauanlagen aufzudecken. Dabei wird auch geprüft, ob die Plantagen Teil eines größeren Netzwerks sind, das über die Region hinaus operiert. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise, die zur Aufklärung der Fälle beitragen könnten.
Diese Festnahmen und die Zerschlagung der Plantagen sind ein weiterer Schritt im Kampf gegen den illegalen Drogenanbau im Schwarzwald und zeigen die Entschlossenheit der Behörden, kriminelle Strukturen konsequent zu bekämpfen.