Nach fast 12 Monaten wird nun in vielen Bereichen ein Resümee in Bezug auf das Cannabis-Gesetz gezogen. Auch bei der Polizei ist dies der Fall. Durch die Sicherheitsbehörden wird vor allem Kritik laut. Es heißt, dass die Kontrollen durch die Polizei deutlich aufwändiger geworden sind und damit mehr Arbeit mit sich bringen.

Aus dem Innenministerium wird die Information geteilt, dass durch das Cannabis-Gesetz deutlich komplexere Handlungen durch die Polizei notwendig sind. Diese beziehen sich vor allem auf Kontrollen der Mengen an Besitz von Cannabis. Aber auch der illegale Handel soll nach wie vor stark aktiv sein.

Unter anderem wird die Mehrarbeit dadurch notwendig, dass die Grenzwerte bei den privaten Mengen sowie dem THC-Gehalt von Cannabis fließend zu sein scheinen. Interessant ist der Hinweis zur Mehrarbeit bei der Polizei auf jeden Fall. Denn tatsächlich zeigt der Sicherheitsbericht einen Rückgang der Rauschgiftkriminalität.

Seit dem 1. April 2024 gilt das neue Cannabis-Gesetz. Es beinhaltet Vorgaben dazu, in welchen Mengen Cannabis zu Hause aufbewahrt werden darf. Hier liegt die Vorgabe bei höchstens 50 Gramm. Erlaubt ist zudem die Mitführung von 25 Gramm Cannabis. Verboten bleibt es, als Privatperson Haschisch oder Marihuana zum Verkauf anzubieten oder generell weiterzugeben.

Aufklärung von Straftaten wird schwieriger

Auch vom Justizministerium gibt es Informationen rund um die Probleme, die das Cannabis-Gesetz mit sich bringt. So heißt es, dass durch das Gesetz die Strafverfolgung erschwert wird. Unter anderem wird durch das Gesetz dafür gesorgt, dass Ermittlungsmethoden, die vorher eingesetzt werden konnten, jetzt schwieriger verwendbar sind. Dazu gehören Standorterhebungen und auch Online-Prüfungen.

Die eigentliche Idee hinter dem Cannabis-Gesetz war es, dass die organisierte Kriminalität reduziert wird und auch der Schwarzmarkt eine geringere Nachfrage erfährt. Nach einem Jahr ist, laut aktueller Ergebnisse, bisher noch nicht erkennbar, dass dieses Ziel auch erreicht wird. Allerdings ist der Zeitraum für dauerhafte Ergebnisse auch noch kurz.

Weitere News

Hinweise:
Die Informationen auf dieser Webseite wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Bitte beachte das jeweilige Veröffentlichungsdatum der Beiträge, da sich Gesetze und Vorschriften regelmäßig ändern können. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an einen Fachanwalt oder die zuständige Behörde. Weitere Informationen dazu findest du unter Haftungsausschuss.

Nach oben scrollen