Cannabis-Tinktur bildet die Grundlage für verschiedene Rezepte, denen du schon mit wenigen Tropfen das gewisse Etwas an CBD mitgeben kannst. Wir empfehlen dir, die fertige Tinktur in mehrere Gefäße zu füllen, damit du sie fachgerecht lagern kannst. Durch den enthaltenen Alkohol ist die Haltbarkeit recht hoch.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit der Cannabis-Tinktur kannst du deine Edibles bearbeiten und sie mit CBD versehen.
- Die hier angegebene Dosierung der Zutaten bezieht sich auch auf die Empfehlungen für die Dosierung der Tinktur.
- Achte darauf, gut decarboxyliertes Cannabis zu verwenden.
Das benötigst du für die Cannabis-Tinktur
Damit du die Cannabis-Tinktur herstellen kannst, benötigst du nicht viele Zutaten. Für die Menge von 200 ml brauchst du:
- 200 ml Trinkalkohol mit 96 % Alkoholgehalt
- 10 g Cannabis – decarboxyliert
Zusätzlich dazu solltest du eine Pipette zur Hand haben sowie ein Passiertuch. Damit du die Tinktur anschließend direkt hygienisch abfüllen kannst, empfehlen wir Einmachgläser mit einem Drahtbügel-Verschluss.
Erklärungen zur Menge an Cannabis
In unserem Rezept empfehlen wir dir, auf eine Menge von 200 ml Alkohol mit 10 g Cannabis für die Tinktur zu arbeiten. Für dich ist wichtig zu wissen, wie es dann später mit der Dosierung aussieht. Die Dosierung ist natürlich abhängig davon, welche Menge an CBD du einsetzt. Wir gehen davon aus, dass das Cannabis einen THCA-Gehalt von etwa 18 % mitbringt.
Das heißt, umgerechnet hast du auf einen Milliliter der fertigen Tinktur eine Dosierung mit einer Menge von 8,5 mg Cannabis. Mit einer gängigen Pipette dosiert, hast du die Menge von 1 ml bei etwa 20 Tropfen.
Generell ist es wichtig, dass du bei der Anwendung der Tinktur mit weniger beginnst und langsam prüfst, ob und welche Wirkung sich bei der jeweiligen Menge einstellt. Wir gehen weiter unten im Beitrag noch darauf ein, wie eine Dosierung möglicherweise wirken könnte.
So bereitest du die Cannabis-Tinktur zu
Bevor du mit der Zubereitung der Tinktur beginnst, sollten erst einmal die Gläser vorbereitet werden. Reinige diese ausreichend und stelle sicher, dass es keine hygienisch bedenklichen Probleme mit der Oberfläche geben könnte. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Gläser schon für Lebensmittel oder Chemikalien verwendet wurden.
Fülle nun den Alkohol sowie das Cannabis in ein Glas. Achte darauf, dass das Cannabis wirklich vollständig im Alkohol liegt. Verrühre alles und stelle das Glas jetzt an einen dunklen, trockenen sowie einen kühlen Ort. Hier muss es für einen Zeitraum von vier Wochen ziehen. Innerhalb dieser Zeit sollte die Tinktur täglich einmal verrührt werden. Das ist notwendig, da sonst die Wirkstoffe aus dem Cannabis nicht in den Alkohol optimal übergehen können.
Eine gute Pflege ist eine wichtige Grundlage dafür, dass du auch eine hochwertige Tinktur erhältst. Hier ist Geduld gefragt. Je länger das Marihuana im Alkohol ziehen kann, umso intensiver wird eine mögliche Wirkung.
Ist die Tinktur fertig, wird sie nun noch filtriert. Dafür lässt sich am besten ein Tuch nutzen, durch das die Tinktur geseiht wird. Pipettenflaschen sind hervorragend geeignet, um auch eine gute Dosierung umsetzen zu können.
Hinweise zur Dosierung der Cannabis-Tinktur
Bei dem hier genannten Rezept ist es wichtig, die Dosierung und die damit aufgenommene Dosis an THC zu kennen. Daher haben wir hier eine kleine Übersicht zusammengestellt:
- Mikrodosis von einem bis fünf Tropfen
Bei der nach dem hier genannten Rezept hergestellten Tinktur ist die geringste Dosis mit einem bis fünf Tropfen zu erzielen. Hier sind rund 0,5 bis hin zu 2,0 mg THC enthalten. Die Mengen sind sehr gering. Das heißt, es ist nicht davon auszugehen, dass hier ein starker psychoaktiver Effekt eintreten kann. Eine mögliche Linderung chronischer Schmerzen ist ebenso möglich, wie die Reduzierung von Angstzuständen oder eine stimmungsaufhellende Wirkung. - Geringe Dosis von zehn bis 20 Tropfen
Bei einer Menge von 10 bis 20 Tropfen ist eine Menge von etwa 4,5 bis 8,5 mg THC enthalten. Es wird von einer geringen Dosierung gesprochen, mit der sich möglicherweise Entzündungen, Übelkeit und auch Schmerzen reduzieren lassen. Es ist gut möglich, dass es zu einer Förderung des ruhigen Schlafes kommt. - Durchschnittliche Dosis von 25 bis 35 Tropfen
Mit einem Wirkstoff zwischen 10,5 bis 15,0 mg THC kann hier von einer durchschnittlichen Dosierung gesprochen werden. Sie ist aber nur dann zu empfehlen, wenn du mit der Einnahme von THC schon Erfahrungen hast. Es heißt, die durchschnittliche Dosis kann geeignet sein, um bei der Behandlung von Schmerzen und Schlafproblemen zu unterstützen. Ein berauschender Effekt ist ebenfalls möglich. - Hohe Dosierung von 40 bis 60 Tropfen
Von einer hohen Dosierung wird ab einer Menge von 17,0 mg THC gesprochen. Hier ist es möglich, dass eine starke Wirkung mit einem psychoaktiven Effekt eintritt. Daher sollte diese Dosierung nur dann genutzt werden, wenn du schon ausreichende Erfahrung mit der Einnahme von THC hast. Es ist möglich, dass deine Wahrnehmung sich verändert und es auch einen Einfluss auf deine Motorik gibt.
Wichtig: Generell solltest du die Nutzung der Cannabis-Tinktur immer mit einer Mikrodosis beginnen und prüfen, wie dein Körper darauf reagiert. Auch dann, wenn du schon Haschisch konsumiert hast, kann die Reaktion auf die Tinktur anders ausfallen. Steigere die Dosis langsam und beobachte genau deine körperliche und auch psychische Reaktion.